Wandsticker Fly my Butterfly und Walls of the Wild Wandaufkleber -
Verarbeitungsanleitung und Fragen
ZurückTipps zur Verarbeitung von Wanddekorationen - es ist ganz einfach und macht Spaß


Fly my Butterfly und Walls of the Wild Wandsticker
Verarbeitungsanleitung
Die Aufkleber sind für glatte, mit einer normalen Dispersionsfarbe gestrichene Flächen (auch Raufasertapeten) vorgesehen. Am Besten sind matte Oberflächen geeignet. Sie haften aber auch gut auf Raufasertapeten. Man kann sie außerdem auf Möbel-, Gips-, Glas-, Holzflächen usw. kleben. Der Untergrund sollte sauber, trocken und frei vom Staub oder Fett sein. Die Haftung der Aufkleber an der Wand hängt sehr stark von der Art der Farbe, mit der sie gestrichen wurde und von der Beschaffenheit des Hintergrunds ab.
Wenn der Untergrund mit Farben gestrichen wurde, denen Kunststoffanteile, Silikon, Harze oder Lacke beigemischt wurden (z. B. Latex oder glänzende Farben), kann es sein dass die Wandsticker schlecht haften, sich lösen oder sogar abfallen. Es kommt also sehr auf den vorbereiteten Untergrund an.
Aus diesem Grund ist den gelieferten Fly my Butterfly® Wandaufklebern ein Testaufkleber beigelegt. Bitte bringe diesen Testaufkleber an den dafür vorgesehenen Untergrund an und lass ihn 24 Stunden haften. Erst dann positioniere alle anderen Aufkleber. So kann gleich im Vorfeld geprüft werden, ob die Aufkleber an der Wand richtig haften.
Bei auftretenden Problemen, können wir Dir einen Spezialklebstoff für alle Untergründe empfehlen mit dem die Aufkleber auf jeden Fall haften werden. Die Kosten für den Klebstoff inkl. Versand (deutschlandweit) betragen 3,95 EUR. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen. Solltest Du unser Angebot nicht annehmen wollen, nehmen wir die Wandsticker (im Originalzustand) zurück.
Hinweise zum Anbringen der Aufkleber an die Wand:

- Hole die Bögen aus der Verpackung und breite sie auf einer glatten Fläche aus.
- Plane jetzt Deine Vorstellungen an der Wand. Die Wandoberfläche sollte sauber, trocken und frei vom Staub oder Fett sein.
- Ziehe den Aufkleber nun vorsichtig vom Bogen ab, dass keine der kleinen Teile (z.B. die Fühler) beschädigt werden.
- Bringe den Aufkleber jetzt an der Wand am oberen Teil beginnend an und drücke ihn mit ein wenig Kraft auf die Wand auf.
- Tipp: Schneide größere Motive, wie z.B. Blumen, zuvor aus dem Bogen aus.
Ziehe den Aufkleber Schritt für Schritt vom Bogen ab und klebe ihn vorsichtig Stück für Stück an der Wand fest. Du kannst die Aufkleber mehrmals lösen und neu positionieren, um den besten Effekt zu erreichen.
Sicherheitshinweise:
Achte darauf, dass Kinder die Aufkleber nicht in den Mund nehmen. Jeglicher Kontakt mit Feuer sollte strengstens gemieden werden!
Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit der Wandaufkleber beträgt in Innenräumen mindestens 3 Jahre.
Sie können vorsichtig (z.B. mit einem weichen Schwamm) gereinigt werden.
Versuche nicht Verschmutzungen vom Aufkleber abzukratzen! Er wird dadurch beschädigt.